Umweltsünde Drogen


Nicht nur für die Gesundheit ein Problem
Cannabispflanzen auf einem Hallenboden
mauritius images / Cavan Images / Luis Velasco
Cannabispflanzen in einer Halle

Dass Drogen wie Kokain oder Ecstasy schlecht für die Gesundheit sind, ist bekannt. Doch was haben Drogen für einen Einfluss auf die Umwelt? 

Regenwald als Opfer des Drogenanbaus

Kokain wird aus dem Cocastrauch gewonnen. Dieser wird im großen Stil im Kolumbien angebaut – und zwar im Regenwald. Schätzungen zufolge geht ein Viertel der jährlich gerodeten Fläche auf Kosten des Cocastrauches. Doch damit nicht genug: Da der Anbau illegal ist, gibt es keine industrielle Struktur für die Abwasserentsorgung. Bei der Veredlung zu Kokain kommen aber giftige Stoffe wie Schwefelsäure, Benzin oder Aceton zum Einsatz. Die Abfallstoffe verbleiben im Regenwald und schädigen Flora und Fauna. Auch bei Ecstasy ist die Herstellung an abgelegenen, naturnahen Orten ein Problem. Ecstasy wird häufig in den Niederlanden produziert. Auch dort kommt giftige Chemie wie Schwefel- oder Methansäure zum Einsatz, die in Bächen und Wäldern landet.

Strom für künstliches Licht

In eine andere Kerbe schlägt Cannabis. In manchen Regionen wird zwar auch hierfür Wald gerodet. Cannabis wird allerdings überwiegend in Gebäuden angebaut, um den wachsamen Blicken staatlicher Behörden zu entgehen. Das Problem: Die Pflanze liebt Feuchtigkeit und benötigt viel Wasser. Dazu braucht die Pflanze viel Licht zum Wachsen. Beides gäbe es unter freiem Himmel kostenlos, im häuslichen Anbau müssen Licht und Wasser zugeführt werden. Der Stromverbrauch dabei ist erheblich, ein Gramm Cannabis aus häuslicher Produktion verbraucht in etwa so viel Energie wie Herstellung eines Sixpacks Bier.

Keine Lösung in Sicht

Lösen lässt sich dieses Problem nicht, denn der Anbau dieser Drogen ist in den meisten Staaten illegal. Und solange das so ist, müssen die Produzenten der staatlichen Kontrolle ausweichen und im Verborgenen arbeiten. Eine Legalisierung könnte die Umweltproblematik lindern, würde auf Seiten der Gesundheit aber neue Probleme schaffen. Wie so oft hilft auch hier letztlich nur: weniger Konsum. 

Aktuelle Angebote

Zu den Angeboten


 

gegen Vorlage eines gültigen Studentenausweises, ausgenommen Arzneimittel auf Rezept, Rezeptgebühren und Sonderangebote

News

Glücklich alt werden
Alter Dame mit Stock wird die Hand gereicht. Soziale Kontakte sich wichtig fürs Glück - in jedem Lebensalter.

Strategien für mehr Zufriedenheit

Welche Faktoren für ein erfolgreiches Altern wichtig sind, untersuchte eine Schweizer Studie mit älteren Menschen. Angehörige und Pflegepersonal tragen viel zur Lebensqualität alter Menschen bei.   mehr

Vorsicht bei alter Sonnencreme!
Sohn malt mit Sonnencreme auf dem Rücken des Vaters. Ein Zuviel an Sonnencreme schadet nur bei zu alten Produkten.

Auch Sonnencreme altert

Wer die ersten sonnigen Frühlingstage draußen genießen möchte, sollte unbedingt an ausreichend Sonnenschutz denken. Da liegt der Griff zu den Restbeständen aus dem Vorjahr nahe. Eine Studie zeigt, warum der Neukauf die bessere Entscheidung ist.   mehr

Vapen in der Schwangerschaft
Eine Frau liegt auf dem Bett und vaped.

Erste große Studie

Zigaretten in der in der Schwangerschaft sind schädlich für das Kind – das ist bekannt. Doch was wissen wir über Vapes?   mehr

Probiotika verkürzen Fieber

Ein Vater schaut auf das Fieberthermometer, während er sein krankes Kind im Arm hat.

Bei kindlichen Atemwegsinfektionen

Atemwegsinfektionen sind bei kleinen Kindern häufig. Oft werden Schnupfen und Husten zusätzlich von Fieber begleitet. Mit der Gabe von Probiotika lässt sich zumindest die Dauer des Fiebers verkürzen, wie eine aktuelle Studie zeigt.   mehr

Von Kältespray bis Magnesium

Junge Fußballspielerin sitzt im Gras und dehnt ihre Beine.

Von Kältespray bis Magnesium

Was bringt Magnesium bei Muskelkrämpfen? Sollte man vor dem Sport präventiv NSAR nehmen? Und wann ist Dehnen sinnvoll? Um Sport und Gesundheit ranken sich viele Mythen. Ein Mediziner spricht Klartext, was davon stimmt.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Laborwerte A-Z

Laborwerte

Was früher im Hinterzimmer der Arztpraxis und im Keller des Krankenhauses nebenbei von Arzthelferinnen, MTAs (medizinisch-technische Assistenten) und Stationsschwestern erledigt wurde, ist zu einer hoch automatisierten High-Tech-Branche geworden, in der Großlabore Zehntausende Proben verarbeiten. Der medizinisch-technische Fortschritt hat jedoch nicht nur die Arbeitsprozesse rationalisiert, sondern den Ärzten auch viele neue Messwerte beschert, die teilweise aber in ihrer Nutzenbewertung umstritten sind.

Mehr erfahren

Heilpflanzen A-Z

Heilpflanzen

Eine Heilpflanze (auch Drogenpflanze oder Arzneipflanze genannt) ist eine Pflanze, die in der Pflanzenheilkunde (Phytotherapie) wegen ihres Gehalts an Wirkstoffen zu Heilzwecken oder zur Linderung von Krankheiten verwendet werden kann. Sie kann als Rohstoff für Phytopharmaka in unterschiedlichen Formen, aber auch für Teezubereitungen, Badezusätze und Kosmetika verwendet werden.

Mehr erfahren
Hirsch-Apotheke
Inhaberin Brigitte Dregger-Josefus
Telefon 0234/1 36 60
Fax 0234/68 64 19
E-Mail info@hirsch-apo-bo.de