5 Tipps gegen Herpesbläschen


Von Therapie bis Prophylaxe
5 Tipps gegen Herpesbläschen
Africa Studio/Shutterstock.com

Sommerzeit ist Sonnenzeit. Doch leider blühen unter den wärmenden Sonnenstrahlen nicht nur Mensch und Pflanzenwelt auf – auch Herpesbläschen haben dann Hochsaison. Woran das liegt und was Sie dagegen tun können.

Sonnenstrahlen als Auslöser

Fast 90 % aller Menschen sind mit Herpes simplex, dem Erreger der Herpesbläschen, infiziert. Diese Viren haben eine raffinierte Strategie entwickelt: Sie verstecken sich in den Zellen der Gesichtsnerven, so dass das Immunsystem sie nicht aufspüren kann. Aktiv werden sie erst, wenn das Immunsystem geschwächt ist – etwa auf Grund einer Infektion oder Stress. Aber auch äußere Einflüsse wie starke Kälte oder Sonneneinstrahlung sind ein Auslöser dafür, dass die ungeliebten Bläschen entstehen. Der Grund: Ist die äußere Haut beansprucht oder geschädigt und dazu noch besonders dünn wie an den Lippen, hat das Virus leichtes Spiel.

Um die Bläschen in Schach zu halten, haben sich folgende Tipps bewährt:

1. Rechtzeitig therapieren

In der Regel kündigen sich die Bläschen frühzeitig durch Kribbeln, Jucken oder Spannungsgefühl an. Schon zu diesem Zeitpunkt sollte mit der Behandlung begonnen werden, um die Vermehrung der Viren zu hemmen. Geeignet sind Cremes mit virushemmenden Wirkstoffen wie Aciclovir oder Penciclovir (Virostatika) aus der Apotheke. Bläschen bleiben so entweder ganz aus oder sind deutlich kleiner und heilen schneller ab.

2. Bläschen nicht öffnen

Ist es erst da, muss das Bläschen von selbst wieder heilen. Öffnen oder ausdrücken sollte man die Bläschen auf keinen Fall, denn die enthaltene Flüssigkeit ist hoch ansteckend und kann die Infektion an andere Stellen des Körpers verschleppen. Bei starken Beschwerden helfen Virostatika-haltige Cremes, die zusätzlich entzündungshemmendes Kortison enthalten. Hautfarbene Cremes decken die Bläschen gleichzeitig ab.

3. Abheilen unterstützen

Nach einigen Tagen gehen die Herpesbläschen von selbst auf. In diesem Stadium vermehren sich die Viren nicht mehr. Nun fördern Zinksalben das Abheilen der offenen Stellen. Auftragen sollte man diese stets mit einem Wattestäbchen, um keine Krankheitserreger einzuschleppen. Auch Herpespatches oder -pflaster verhindern das Eindringen von Keimen, fördern die Wundheilung und lassen sich mit Make-up oder Lippenstift überschminken. Zehn bis vierzehn Tage nach dem Auftreten ist der Spuk dann vorbei.

4. Übertragung verhindern

Hygiene ist das A und O, um ein Verschleppen der Viren zu verhindern. Also: Eigene Handtücher verwenden und diese täglich wechseln, Gläser und Besteck nicht mit anderen Personen teilen, Küssen und engen Körperkontakt vermeiden. Besonders infektionsgefährdet sind Schwangere und Stillende, kleine Kinder und immungeschwächte Personen.

5. Vorbeugung: Immunsystem stärken

Ein starkes Immunsystem ist der beste Schutz vor Herpes. Hilfreich sind: Stress vermeiden, gesunde Ernährung, Verzicht aufs Rauchen und regelmäßig Sport treiben. Auch Lippenpflege und Sonnenschutz tragen dazu bei, die warme Jahreszeit möglichst ohne Bläschen zu genießen

 Quelle: PTA heute 11/2020

Aktuelle Angebote

Zu den Angeboten


 

gegen Vorlage eines gültigen Studentenausweises, ausgenommen Arzneimittel auf Rezept, Rezeptgebühren und Sonderangebote

News

Unterzuckerung beim Sonnenbad
Ältere Personen auf Liegestühlen beim Sonnenbaden. Bei Diabetes ist hier Vorsicht angeraten.

Diabeteskranke aufgepasst!

Diabetiker*innen müssen beim Sonnenbaden aufpassen. Die hohen Temperaturen können zu einer Unterzuckerung bis zur Bewusstlosigkeit führen.   mehr

Vorsicht mit Betablocker-Tropfen bei Asthma
Frau hält ein Glas mit Wasser und eine Tablette in den Händen. Augentropfen können mit oral eingenommenen Arzneien wechselwirken.

lRiskante Wechselwirkung

Die geläufigsten Augentropfen zur Behandlung des Grünen Star zählen zu den sogenannten Betablockern. Werden zusätzlich Asthma-Mittel über den Mund eingenommen, ist das Risiko von Wechselwirkungen besonders hoch.   mehr

So ist Orangensaft gesund
Mann trinkt Orangensaft.

Besser als sein Ruf

Fruchtsäfte wie Orangensaft sind in den letzten Jahren aufgrund ihres Zuckergehalts in Verruf geraten. Doch sollte man das Kind nicht mit dem Bade ausschütten, meint Ökotest. Denn unter gewissen Bedingungen ist Orangensaft durchaus gesund.   mehr

Kortison in der Selbstmedikation
Person gibt Kortisonsalbe aus einer Tube auf den Finger.

Keine Angst vor Nebenwirkungen

Bei der Anwendung von Kortison fürchten viele Anwender*innen Nebenwirkungen. Ob die Sorge bei der Selbstmedikation berechtigt ist, erklärt die Apothekerkammer Niedersachsen.   mehr

Nach Infarkt Beine stärken
Person beim Beintraining auf einem Outdoor-Fitnessplatz.

Herzschwäche vorbeugen

Herzinfarkt überstanden? Jetzt heißt es, die Beinmuskulatur zu trainieren. Denn Personen mit viel Kraft in den Beinen entwickeln nach ihrem Herzinfarkt seltener eine Herzschwäche.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Laborwerte A-Z

Laborwerte

Was früher im Hinterzimmer der Arztpraxis und im Keller des Krankenhauses nebenbei von Arzthelferinnen, MTAs (medizinisch-technische Assistenten) und Stationsschwestern erledigt wurde, ist zu einer hoch automatisierten High-Tech-Branche geworden, in der Großlabore Zehntausende Proben verarbeiten. Der medizinisch-technische Fortschritt hat jedoch nicht nur die Arbeitsprozesse rationalisiert, sondern den Ärzten auch viele neue Messwerte beschert, die teilweise aber in ihrer Nutzenbewertung umstritten sind.

Mehr erfahren

Heilpflanzen A-Z

Heilpflanzen

Eine Heilpflanze (auch Drogenpflanze oder Arzneipflanze genannt) ist eine Pflanze, die in der Pflanzenheilkunde (Phytotherapie) wegen ihres Gehalts an Wirkstoffen zu Heilzwecken oder zur Linderung von Krankheiten verwendet werden kann. Sie kann als Rohstoff für Phytopharmaka in unterschiedlichen Formen, aber auch für Teezubereitungen, Badezusätze und Kosmetika verwendet werden.

Mehr erfahren
Hirsch-Apotheke
Inhaberin Brigitte Dregger-Josefus
Telefon 0234/1 36 60
Fax 0234/68 64 19
E-Mail info@hirsch-apo-bo.de